Jüdischer Friedhof in Cieszyn, Polen.
Über den Film"Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie" emanzipiert sich von der Gedenkarbeit: Eine weitverzweigte deutsche Familie entdeckt eigene, jüdische Wurzeln und unternimmt ein familien-therapeuthisches Grossexperiment. Deutsch-jüdische Familienaufstellung der 2. und 3. Generation.
2013-2018 gingen Film und Filmemacher auf Tour. Mit "Mordje Marx Moos" folgt ein Buch, welches die 6-jährige Tour de Force durch Familiengeschichte und 7 Länder zu Ende erzählt.
GER/AUT 2013, 66 Minuten, Silvia Holzinger und Peter Haas, IL MARE FILM
Dokumentarische Tour de Force durch die eigene Familiengeschichte. Risse und Brüche werden erlebbar, die das gewaltsame 20. Jahrhundert hinterlassen hat. Deutsch-jüdische Identitätssuche jenseits eingeübter Bilder und Riten, zehn Enkel begegnen einander im Hier und Jetzt.
PROGRAMMKINO.DE
| 27.01.2018 19:00 Uhr, Waltrop, VHS |
| 24.04.2018, 19:30 Uhr, Witzenhausen, Capitol Kino / VHS |
| 06.06.2018, Bingen, KiKuBi Kino / Arbeitskreis Jüdisches Bingen |
| 12. September 2018, 19:30 Uhr, Cloppenburg, VHS |
| 20. September 2018, Krefeld, 19:30 Uhr, NS-Dokumentationszentrum Villa Merländer |
| 26. September 2018, 19:30 Uhr, VHS Hof / Scala Kino Hof |
| 10.10.2018, 19:00 Uhr, Dortmund, Kino im U, VHS + Auslandsgesellschaft |
| 11.10.2018, Heinsberg, Roxy Filmtheater |
| 15.10.2018, 20:00 Uhr, Göttingen, GCJZ/Kino Lumiere |
| 17.10.2018, 19:00 Uhr, Neustrelitz, fabrik.kino |
| 18.10.2018, Falkensee, 19:00 Uhr |
| 7. November 2018, 19:00 Uhr, Weiden, KEB-Weiden |
| 13. November 2018, 19:00 Uhr, Trier, Broadway Kino (*** Tourende 2013-2018 ***) |
| 12.01.2017 19:00 Uhr Kommunales Kino Esslingen |
| 29.01.2017 17:00 Uhr Metropolis, Hamburg "Täter-Opfer-Widerstand" |
| 25.04.2017 19:30 Uhr Fürth Uferpalast Kulturforum, Jüdisches Museum Franken |
| 10. Mai 2017 18:00 Uhr Neubrandenburg Kino Latücht / EBB Alt Rehse / FES |
| 12.05.2017 19:00 Uhr Delmenhorst / VHS |
| 19.07.2017 (krankheitsbedingt abgesagt) Bingen KiKuBi / Arbeitskreis Jüdisches Bingen |
| 07.09.2017 20:00 Uhr Dresden Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung e.V. / Hatikva e.V. |
| 27.09.2017 14:00 Uhr Burg, Burgtheater / KVHS / Weitblick e.V. / Interkulturelle Woche |
| 12.10.2017 18:00 Uhr Solingen, VHS |
| 23.10.2017 18:00 Uhr Saalfeld-Rudolstadt, KZ-Gedenkstätte Laura |
| 24.10.2017 Gotha Aktionsbündnis / Kino |
| 09.11.2017 Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche 20:00 Uhr |
| 23.11.2017 Calw, KIWi Kino Bad Wildbad / VHS |
| 07.12.2017 Norden, Kreisvolkshochschule |
Der Film wurde in mehr als 80 Städten in Anwesenheit der Filmemacher präsentiert und diskutiert.
Mehr als 3.500 Zuschauer haben den Film bislang gesehen und mit den Filmemachern diskutiert.
Auf Wunsch der Familie gibt es KEINE DVD und KEINE TV-Ausstrahlung.
November 2018 endete unsere Tour.
Die Dokumentarfilmer Silvia Holzinger und Peter Haas
erzählen in 14 Kapiteln von einer turbulenten mehrjährigen
Reise kreuz und quer durch Europa. Sie besuchen Verwandte, Zeitzeugen und
Gedenkorte und werden mit der Gnadenlosigkeit der Archive und
der Fragilität menschlichen Erinnerns konfrontiert.
Mit dokumentarischer Genauigkeit und rekonstruierender Vorstellungskraft
erzählen sie eine deutsche
Familiengeschichte.
"Mordje Marx Moos" ist eine atemlose und poetische Gerechtigkeit ausübende
Familienhommage. (Heide Reinhäckel, Lektorin)
Texte, Filmposter, Presse zu "Auf der Suche nach dem letzten Juden in meiner Familie", zum Download.